GreenTec A/S, dänischer Hersteller professioneller Maschinen für die Landschaftspflege, gibt die Übernahme des britischen Landtechnikherstellers Razorback bekannt. Das Unternehmen ist auf die Produktion von klappbaren Rotormulchern für die Grünland- und Landschaftspflege spezialisiert. Razorback wird als Marke in Großbritannien weitergeführt, während ausgewählte Produkte (z.B. die Rotormulcher) in das GreenTec-Portfolio integriert werden. „GreenTec verbindet mit der Übernahme das Ziel, sein Produktprogramm um Rotormulcher zu erweitern und dadurch seine Stellung auf dem deutschen Markt und in den weiteren internationalen Märkten deutlich auszubauen“, stellt GreenTec-CEO Henrik Bernth heraus.
Mads Christensen, Chief Production Officer (CPO) und Miteigentümer von GreenTec in zweiter Generation, kommentiert: „Die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten ist ein wichtiger Meilenstein für GreenTec. Sie stärkt nicht nur unsere Fähigkeit, den europäischen Markt effizienter zu bedienen, sondern sichert auch unser weiteres Wachstum weltweit. Als Familienunternehmen ist es ermutigend zu sehen, wie unsere langfristige Vision mit dieser strategischen Entwicklung Gestalt annimmt.“
Der Geschäftsführer von Razorback, Martin Lole, gilt als Gründer und früherer Eigentümer der Marke Spearhead in der Landtechnikbranche als ausgewiesener Spezialist für Rotormulcher-Technik. Ihn verbindet mit dem GreenTec-Gründer John Christensen, dessen Unternehmen die Spearhead-Maschinen bis 2019 über sein Händlernetz auf dem europäischen Festland vertrieb, eine langjährige Partnerschaft.
Heute stellt GreenTec einige der innovativsten Lösungen für die Pflege von Grünflächen her, darunter die preisgekrönten Auslegermäher Spider und Scorpion. Diese haben internationale Anerkennung gefunden, unter anderem durch eine Demopark-Goldmedaille (2023) und eine Agritechnica-Silbermedaille (2019). Mit John Christensen, der nun die Produktentwicklung bei GreenTec leitet, und Martin Lole, der mehr als 30 Jahre Erfahrung im Ingenieurwesen mitbringt, lebt die Partnerschaft von Innovation, praktischem Feedback und kontinuierlicher Zusammenarbeit.
Martin Lole sagt: „Ich kenne John und das GreenTec-Team seit vielen Jahren und habe immer ihre Leidenschaft für technische Exzellenz bewundert. Ihre Produkte ergänzen unser bestehendes Angebot perfekt und ermöglichen es uns, unseren Kunden ein umfassenderes Spektrum an Lösungen für die Vegetationspflege anzubieten.“
John Christensen, kommentierte: „Wir freuen uns sehr über die Übernahme von Razorback. Martin Lole und sein Team genießen auf dem britischen Markt einen hervorragenden Ruf. Die neue Partnerschaft bietet die Chance, künftig die breite Palette an Maschinen von GreenTec nun auch international einem größeren Publikum zugänglich zu machen.“
—————————
Über GreenTec A/S:
Das dänische Unternehmen GreenTec ist auf Maschinen und Geräte zur Pflege von Grünflächen und für die Landschaftspflege spezialisiert und hat seit 1979 ein umfassendes Produktprogramm für Heckenschnitt, Baumpflege und Grasmähen entwickelt. Die Geräte werden im 5.500 m² großen eigenen Werk in Kolding in Dänemark produziert und über ein weltweites Händlernetz vertrieben. Zur Zielgruppe zählen Landwirte, Lohnunternehmer, Garten- und Landschaftsbauer, Bauunternehmer, sowie der kommunale und öffentliche Bereich. GreenTec bietet eine große Auswahl an hydraulischen Anbaugeräten zum Heckenschneiden und Böschungsmähen, zur Pflege von Windschutzstreifen, zum Zaun- und Leitplankenschneiden, Reinigen von Gräben und vieles mehr. Die Werkzeuge können mit den GreenTec-Auslegearmen Spider und Scorpion oder den Multiträgern Fox, Puma und HXF problemlos an Traktoren, Geräteträgern, Baggern und Ladern montiert werden.