Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Informationen über Sie gesammelt, die verwendet werden, um unsere Inhalte anzupassen und zu verbessern und den Wert der auf der Seite angezeigten Anzeigen zu steigern. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten über Sie gesammelt werden, müssen Sie Ihre Cookies löschen (siehe Anleitung) und die weitere Nutzung der Website vermeiden. Nachfolgend haben wir erläutert, welche Informationen gesammelt werden, zu welchem Zweck und welche Dritten Zugriff darauf haben.
Cookies
Persönliche Daten
Im Algemeinen
Personenbezogene Daten sind alle Arten von Informationen, die in gewissem Umfang mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Bei der Nutzung unserer Website erheben und verarbeiten wir eine Vielzahl solcher Informationen. Dies kann beim Aufrufen von Inhalten, bei der Anmeldung zum Newsletter, bei der Teilnahme an Gewinnspielen oder Umfragen, bei der Nutzung unserer Dienste oder beim Versenden von Anfragen geschehen.
Wir erfassen und verarbeiten normalerweise die folgenden Arten von Informationen: Eine eindeutige ID und technische Informationen über Ihren Computer, Ihr Tablet oder Mobiltelefon, Ihre IP-Nummer, Ihren geografischen Standort und welche Seiten Sie anklicken (Interessen). Wir erfassen auch Name, Telefonnummer, E-Mail und Adresse, wenn Sie ausdrücklich zustimmen und die Informationen selbst eingeben. Dies ist typischerweise mit Anfragen zu unseren Produkten verbunden.
Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen dagegen ergriffen, dass Ihre Daten versehentlich oder unrechtmäßig gelöscht, veröffentlicht, verloren, beeinträchtigt oder einer Person bekannt werden, missbraucht oder anderweitig rechtswidrig behandelt werden.
Zweck
Die Informationen werden verwendet, um Sie als Benutzer zu identifizieren und Anzeigen anzuzeigen, die für Sie am wahrscheinlichsten relevant sind, um Ihre Bestellungen zu registrieren und um die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen, z. B. das Versenden eines Angebots. Darüber hinaus verwenden wir die Informationen, um unsere Dienste und Inhalte zu optimieren.
Dauer der Speicherung
Die Informationen werden für die gesetzlich zulässige Zeit aufbewahrt und wir löschen sie, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Die Dauer hängt von der Art der Informationen und dem Hintergrund der Speicherung ab. Daher ist es nicht möglich, einen allgemeinen Zeitraum für die Löschung von Informationen anzugeben.
Offenlegung von Informationen
Daten über Ihre Nutzung der Website, welche Anzeigen Sie erhalten und anklicken, geografischer Standort, Geschlecht und Alter usw. werden an Dritte weitergegeben, soweit die Informationen bekannt sind. Die Informationen werden für zielgerichtete Werbung verwendet.
Darüber hinaus verwenden wir eine Reihe von Drittanbietern, um Daten zu speichern und zu verarbeiten. Diese behandeln nur Informationen in unserem Auftrag und dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
Die Weitergabe personenbezogener Daten wie Name und E-Mail erfolgt nur, wenn Sie damit einverstanden sind. Wir verwenden nur Datenverarbeiter in der EU oder in Ländern, die Ihre Daten angemessen schützen können.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Dieses Tool hilft uns, unsere Inhalte, die Nutzererfahrung sowie die Gesamtleistung der Website zu verbessern, indem aggregierte Informationen gesammelt werden – zum Beispiel, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie Nutzer zwischen den Seiten navigieren und wie lange sie auf der Website bleiben.
Google Analytics verwendet Cookies, um statistische Berichte über Website-Traffic und Nutzerverhalten zu erstellen. Die erfassten Daten können unter anderem Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, Verweis- und Ausstiegsseiten, das Betriebssystem sowie grundlegende Interaktionsdaten (z. B. Klicks, Scrolls, Sitzungsdauer) umfassen. Alle Informationen werden in anonymisierter oder pseudonymisierter Form verarbeitet – wir verwenden Google Analytics nicht, um einzelne Nutzer zu identifizieren.
Sie können verhindern, dass Google Analytics Daten über Sie sammelt, indem Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder das Google Analytics Opt-out Browser-Add-on installieren. Dieses Add-on verhindert die Übermittlung von Daten an Google Analytics. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies bestimmte Funktionen unserer Website einschränken kann.
Weitere Informationen darüber, wie Google Daten verarbeitet, finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC, um Marketing- und Analysetags auf unserer Website effizient zu verwalten und bereitzustellen. Der Tag Manager selbst erhebt keine personenbezogenen Daten und verwendet keine Cookies. Stattdessen fungiert er als Container, der andere Tools (z. B. Google Analytics) aktiviert und dafür sorgt, dass sie korrekt und effizient geladen werden.
Obwohl der Google Tag Manager keine Nutzer direkt verfolgt, kann er Tags auslösen, die Daten erfassen. Jegliches Tracking erfolgt über diese einzelnen Tags – nicht über den Tag Manager selbst. Wenn Sie beispielsweise der Verwendung von Analyse- oder Marketing-Cookies zugestimmt haben, kann der Tag Manager die entsprechenden Skripte laden, um Nutzungsdaten der Website zu erfassen.
Wenn Sie Tracking deaktivieren möchten, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen oder Ihren Browser so konfigurieren, dass Analyse- und Marketing-Cookies blockiert werden. Dadurch werden die entsprechenden Tags nicht mehr aktiviert. Sie können auch das Google Analytics Opt-out Browser-Add-on verwenden, wenn Google Analytics über den Tag Manager eingebunden ist.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager und zum Datenschutz finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie sowie in der Google Tag Manager Use Policy.
Kontaktformulare
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, um mit uns in Verbindung zu treten, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten – in der Regel Name, E-Mail-Adresse sowie den von Ihnen eingegebenen Nachrichtentext. Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten, die Kommunikation zu verwalten und die von Ihnen angeforderten Leistungen oder Informationen bereitzustellen.
Um sicherzustellen, dass das Formular korrekt funktioniert und um es vor Spam und Missbrauch zu schützen, können einige Kontaktformulare funktionale Cookies oder Drittanbietertools (z. B. CAPTCHA-Dienste) verwenden. Diese Cookies dienen dazu, sicherzustellen, dass ein echter Mensch das Formular absendet, eine zuverlässige Zustellung zu gewährleisten und die Sicherheit der Website zu schützen. Funktionale Cookies in diesem Zusammenhang verfolgen Ihr Surfverhalten außerhalb der Formularnutzung nicht.
Wir können die über Kontaktformulare übermittelten Daten für Marketingzwecke verwenden, z. B. zur Anmeldung zu einem monatlichen Newsletter. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder direkt per E-Mail an info@greentec.eu abbestellen. Die übermittelten Daten werden in der Regel sicher auf unserem Server gespeichert und können zusätzlich per E-Mail an uns gesendet werden.
Newsletter (Mailchimp)
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Mailchimp, einen Dienst der Intuit Inc., um unsere E-Mail-Kommunikation zu verwalten. Mailchimp unterstützt uns bei der Erstellung, dem Versand und der Analyse unserer Newsletter, sodass wir relevante Informationen und Updates mit unseren Abonnenten teilen können.
Bei der Anmeldung zum Newsletter erfassen wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten – in der Regel Name und E-Mail-Adresse – und speichern sie sicher über die Plattform von Mailchimp. Mailchimp verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Leistung der Newsletter zu messen, z. B. Öffnungsraten, Klicks auf Links und Abonnentenaktivitäten. Diese Informationen helfen uns, die Inhalte zu verbessern und das Nutzerengagement zu verstehen.
Mailchimp kann ebenfalls Cookies setzen, wenn Sie mit unseren Anmeldeformularen auf der Website interagieren. Diese Cookies werden hauptsächlich verwendet, um eine ordnungsgemäße Funktionsweise der Formulare sicherzustellen, doppelte Anmeldungen zu verhindern und die Nutzung der Formulare zu analysieren. Wenn Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt haben, kann Mailchimp zusätzliche Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken erfassen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den „Abmelden“-Link in der Fußzeile eines Newsletters klicken oder uns direkt kontaktieren. Um Mailchimp-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihre Browser-Cookie-Einstellungen anpassen oder Marketing-Cookies über unser Cookie-Banner ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung dieser Cookies die Funktionsweise der Anmeldeformulare auf der Website beeinträchtigen kann.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Mailchimp und der Cookie-Richtlinie von Mailchimp.
Einsichten und Beschwerden
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erfassen. Sie können der Verwendung der Informationen auch jederzeit widersprechen. Sie können auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Informationen über Sie widerrufen. Wenn die über Sie verarbeiteten Informationen unrichtig sind, haben Sie das Recht, diese berichtigen oder löschen zu lassen. Bitte kontaktieren Sie: info@greentec.eu für Fälle von Einsichten oder Beschwerden.
Herausgeber
Die Website ist Eigentum und wird veröffentlicht von:
GreenTec A/S
Merkurvej 25, DK-6000 Kolding
Telefon: +45 75 55 36 44
E-Mail: info@greentec.eu